"Viel erreicht - aber noch nicht am Ziel"

Wegmarken und Meilensteine der politischen und gesellschaftlichen Teilhabe von Frauen


Seit mehr als 250 Jahren kämpfen Frauen für die gleichberechtigte politische und gesellschaftliche Teilhabe von Frauen. Die politische Teilhabe von Frauen konnte 1918/19 in Deutschland im Zuge der Einführung der ersten Demokratie errungen werden. Wie hart und beschwerlich der Weg bis heute für Frauen noch immer ist, wird jedes Jahr aufs Neue am Internationalen Frauentag am 8. März deutlich, wenn Themen wie Gender Pay Gap, Abschaffung unbezahlter Care-Arbeit und eine zunehmende Abnahme weiblicher Repräsentanz in unseren Parlamenten diskutiert werden und damit zeigen, dass die gleichberechtigte politische und gesellschaftliche Teilhabe von Frauen noch immer nicht erreicht ist. Der Vortrag beschäftigt sich mit entscheidenden Wegmarken und Meilensteinen auf dem Weg der politischen und gesellschaftlichen Teilhabe von Frauen. Dabei werden auch wichtige Vertreterinnen aus Politik und Gesellschaft mit ihrem Einsatz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen vorgestellt

Anmeldung: bis 16. Oktober 2025

Termine
Do, 23.10.2025 16:00-17:30 Uhr
Veranstaltungsort
Diözesanbüro Dachauer Str. 5, IV. Stock 80335 München
Referent/in
  • Daniela Neri-Ultsch, Referent, Lehrstuhl für Europäische Geschichte, Universität Regensburg
Gebühr
8 EUR / 13 EUR Nichtmitglieder
Anmeldung
Freie Plätze

Zur Anmeldung
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern